Hallo liebe Patienten und Patientinnen,
unter der Telefonnummer 0 23 02 – 5 10 89 haben wir unseren neuen Rezept-Bestell-Anrufbeantworter geschaltet. Hier können Sie, wenn Sie etwa unser Online-Formular zu diesem Zweck nicht nutzen können oder wollen, Ihre Rezeptnachbestellung auch ab sofort auf Band sprechen.
Wenn Sie jedoch die Möglichkeit haben, unser Online-Formular zu benutzen, bitten wir Sie, uns Ihre Rezeptbestellung möglichst damit mitzuteilen.
Ihr Praxisteam
Liebe Patientinnen und Patienten,
das Coronavirus ist inzwischen mit seiner zweiten Welle nach Deutschland zurückgekehrt. Im Herbst und Winter sind die allgemeinen Ansteckungsrisiken zudem naturgemäß erhöht und wir bitten Sie daher umso dringender um die Beachtung folgender Regeln beim Besuch unserer Praxis:
Wir wissen, dass diese Regeln lästig und unangenehm erscheinen können, aber wir gehen davon aus, dass Sie sich Ihrer persönlichen Verantwortung sowohl gegenüber den anderen Besuchern der Praxis als auch gegenüber dem Praxisteam bewusst sind und daher auf die Einhaltung achten. Dafür danken wir Ihnen!
Ihr Praxisteam
Liebe Patientinnen und Patienten,
aufgrund der steigenden Corona-Fallzahlen haben die Gesundheitsämter zunehmend Probleme bei der Nachverfolgung der Infektionswege. Es wird dadurch wesentlich erschwert, möglicherweise infizierte Kontaktpersonen rechtzeitig zu
lokalisieren, zu testen und gegebenenfalls unter Quarantäne zu stellen, um so die Verbreitung des Virus einzudämmen.
Im Ernstfall ist daher ein sogenanntes Kontaktprotokoll eine wesentliche Hilfe für das Gesundheitsamt. Hier notieren Sie am Ende eines Tages kurz, mit wem Sie Kontakt hatten, wann das war und wo. So können Sie im Fall einer Infektion dem Gesundheitsamt unkompliziert und rasch ihre Kontakte mitteilen. Damit helfen Sie Ihrer Familie, Ihren Freunden, Kollegen und Bekannten – und letztlich uns allen – diese schwierigen Tage möglichst gesund zu überstehen.
Wir haben für Sie den Vordruck eines solchen Kontaktprotokolls erstellt, welchen Sie hier als PDF herunter laden und nach Bedarf ausdrucken können. Ich bitte Sie dringend um die Nutzung dieses im Falle eines Falles sehr nützlichen Hilfsmittels – selbstverständlich können Sie aber auch eigene regelmäßige Aufzeichnungen zu den entsprechendem Daten machen.
Auf dem Mobiltelefon können Sie außerdem auch eine für Android und iPhone kostenlos verfügbare App wie das „Cluster Diary“ Kontakttagebuch benutzen. Sofern Ihr Mobiltelefon kompatibel ist, bitte ich Sie außerdem, auch die – ebenfalls kostenlos erhältliche – offizielle Corona-Warn-App zu installieren und zu benutzen.
Und natürlich können wir alle schon im „normalen“ Alltag dazu beitragen, die Infektionswelle einzudämmen: Indem wir die AHA Regeln einhalten (Abstand- Hygiene- Atemschutzmasken) und an das Lüften denken, wenn wir mit anderen Menschen in einem Raum sind.
Ihr Dr. Kurt-Martin Schmelzer
Hallo liebe Patienten und Patientinnen.
Ich bin der Neue und ich komme jetzt öfters.
Mein Name ist Hans Jörg Malleikat und ich erstärke das Praxisteam seit August. Ich bin ‚gebürtiger‘ Anästhesist und habe meine Erfahrungen im OP, im Schockraum, auf der Intensivstation zunächst im Evangelischen Krankenhaus Hattingen bis zum Facharzt und einige Zeit danach gesammelt. Im Anschluss daran habe ich ‚die Welt gesehen‘ und bin vom Polarkreis bis zum Äquator als freiberuflicher Arzt unterwegs gewesen und habe hauptsächlich kritisch Kranke Patienten repartriiert, also z.B. zurück in ihre Heimatländer begleitet- zumeist Luft- aber auch bodengebunden.
Mit der Geburt meines ersten Kindes habe ich das Bedürfnis gehabt näher bei meiner Familie zu sein und bin nach einem kurzen Zwischenstopp in der Anästhesie des Evangelischen Krankenhaus in Witten in die Klinik für Geriatrie gewechselt, wo ich gut zwei Jahre stationäre Patienten versorgt habe.
Über alle Wechsel hinweg haben mir die Themenbereiche Intensivnedizin, Notfallmedizin, Diabetologie und Klinische Ernährung immer sehr am Herzen gelegen. Kein Wunder also, wenn Sie mir in der Praxis bei diesen Themen über den Weg laufen werden.
Neben meiner Anstellung bleibe ich auch weiter als Dozent an zwei Hochschulen und beim Verband Deutscher Diätassistenten aktiv und ich werde vorerst auch weiter als Notarzt des Ennepe-Ruhr-Kreis und als Bereitschaftsarzt auf der Intensivstation tätig sein.
Mein beruflicher Plan ist es in den kommenden Jahren Facharzt für Allgemeinmedizin zu werden und mich mit den Zusatzbezeichnungen Ernährungsmedizin und Diabetologie auch im ambulanten Bereich schwerpunktmäßig ‚meine‘ Themen auszuleben.
Ich freue mich auf die Neuen Herausforderungen und auch auf Sie!
Liebe Patientinnen & Patienten,
aus betrieblichen Gründen müssen wir unsere Öffnungszeiten anpassen:
Ab sofort ist die Praxis mittwochs und freitags jeweils von 7–13 Uhr geöffnet.
Mit den neuen Zeiten bleibt die Praxis damit jeweils mittwochs und freitags bereits ab 13 Uhr geschlossen.
Ihr Praxisteam