Aktuelles

Stand 13.04.2021

Liebe Patientinnen und Patienten,

seit letzter Woche wird auch in unserer Praxis geimpft. Allerdings sind es zurzeit sehr wenige Impfungen pro Woche, die wir zugeteilt bekommen.

Deshalb gilt folgendes:

  • Wir impfen ausschließlich unsere Patienten.
  • Dabei müssen wir uns an die in den amtlichen Erlassen vorgegebenen Priorisierungen halten und impfen zunächst Patienten über 80 Jahren bzw. schwer Vorerkrankte.
  • Sie haben die Möglichkeit, sich telefonisch auf unsere Corona Impfliste setzen zu lassen. Bitte wählen Sie hierzu zunächst die Praxisnummer 0 23 02 / 5 67 47 und danach die Taste 9. Sie können dann Ihren Namen, das Geburtsdatum und eine aktuelle Telefonnummer hinterlassen. Wir rufen Sie an, sobald wir – bei Einhaltung der Priorisierung – einen Termin für Sie haben.
  • Auch rufen wir von uns aus in Frage kommende Patienten an und vereinbaren einen Termin mit Ihnen!
  • Zum vereinbarten Impftermin muss der erforderliche Aufklärungsbogen (siehe nächster Punkt) unbedingt bereits fertig ausgefüllt mitgebracht werden. Welcher Bogen für Sie der richtige ist, teilen wir Ihnen mit!
  • Wir haben in der Praxis keine Vordrucke – Sie müssen daher den zutreffenden Aufklärungsbogen – AstraZeneca-Bogen (Vektor) bzw. Biontech-Phizer-Bogen (mRNA) – jeweils selbst als PDF herunter laden, ausdrucken und ausfüllen, bevor Sie zu Ihrem Impftermin zu uns kommen!
  • Sollte es bei den Aufklärungsbögen Probleme geben, lassen Sie sich ggf. bitte von Ihren Kindern, Enkeln, anderen Verwandten, kundigen Freunden oder Nachbarn helfen – beim Termin in der Praxis ist dies aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich!
  • Wenn Sie an Ihrem vereinbarten Impftermin zu uns kommen, denken Sie bitte außerdem auch an Ihre Versichertenkarte und – falls vorhanden – an Ihren Impfpass.
  • Jegliche Fragen zur Impfung müssen unbedingt vor einer Terminvergabe geklärt sein – wir vergeben nur Termine an Patienten, die absolut sicher sind, dass sie die Impfung auch wollen!

Sobald wir weitere verlässliche und offizielle Informationen zu diesem Thema haben, werden wir Sie selbstverständlich umgehend an dieser Stelle oder ggf. auch über eine entsprechende Ansage auf unserem Anrufbeantworter informieren!

Weitere Informationen finden Sie auch hier:

Ihr Praxisteam

Liebe Patientinnen und Patienten,

Illustration von 2 UrkundenWir freuen uns sehr, Ihnen hier das aktuelle Ergebnis der Studie „Deutschlands empfohlene Ärzte der Region“ für 2021 mitteilen zu können. Die Studie wurde – wie bereits in der Vergangenheit – von Focus Gesundheit in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Hamburger Stiftung Gesundheit erstellt und die Autoren empfehlen Dr. Schmelzer in diesem Jahr sogar zweifach: als Diabetologe, sowie ebenfalls für seine Leistung als Hausarzt!

 

Schon in den beiden letzten Jahren (2019 und 2020) konnten wir uns über die seinerzeitige Auszeichnung freuen. Wir berichteten an dieser und dieser Stelle.

Wenn Sie mehr über die der Empfehlung zugrunde liegende Studie erfahren möchten, finden sie hier weitere Informationen.

Ihr Praxisteam

Liebe Patientinnen und Patienten,

unsere langjährige Mitarbeiterin Gabriele Noroschat-Langhoff geht in den wohlverdienten Ruhestand und hat sich daher vor Kurzem schon aus unserem Praxisteam verabschiedet. Wir alle wünschen ihr für die Zukunft alles Gute und – natürlich – vor allem Gesundheit für die kommenden Jahre!

Das Praxisteam

Aus aktuellem Anlass hier ein Link zur Download seite der App „STIKO@rki“  der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch Institut (RKI):

https://bblinks.live/zq8

Höchstwahrscheinlich ist der Download allerdings auch direkt über den Apple AppStore bzw. den Google play Store möglich.

Nähere Infos sind auf der oben genannten Seite nicht vorhanden – daher hier (Achtung: Ohne Gewähr! Bitte verifizieren Sie die folgenden Angaben unbedingt aus direkten Quellen, bevor Sie die App auf Ihren Geräten installieren!) einige Infos, die über die dort aufgeführte Verbindung zur Desktopversion (über Microsoft) zu erhalten sind:


STIKO@rki

STIKO@rki: Alles in einer App!

Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) entwickelt Impfempfehlungen für Deutschland, die auch Grundlage für die Schutzimpfungsrichtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses sind. Die Empfehlungen gelten als medizinischer Standard und werden jedes Jahr im August in einer aktualisierten Version veröffentlicht. Eine interaktive Fassung der STIKO-Empfehlungen und weitere hilfreiche Informationen rund ums Impfen sind nun in einer einzigen App zu finden. Die App wurde im Auftrag des RKI speziell für die impfende Ärzteschaft entwickelt, um sie bei Fragen zum Impfen im Praxisalltag zu unterstützen. Mit wenigen Klicks erhält der Nutzer die für die Beratung von Patienten relevanten Informationen und Empfehlungen.

  • In der App sind unter anderem zu finden:
  • Die aktuellen STIKO-Empfehlungen,
  • Empfehlungen zu Impfungen bei bestimmten Risikogruppen (Indikationsimpfungen),
  • Empfehlungen zur postexpositionellen Prophylaxe,
  • die Fachinformationen aller Impfstoffe,
  • Antworten des RKI auf häufig gestellte Fragen (FAQs),
  • RKI Ärzteratgeber zu impfpräventablen Erkrankungen.

Herzstück der App ist der integrierte Impf-Check, der den behandelnden Arzt bei der individuellen Impfberatung unterstützt. Basierend auf Patientenangaben zum Alter, Geschlecht und der Impfhistorie wird dessen Impfstatus überprüft, noch ausstehende Impfungen werden identifiziert und Empfehlungen zum Schließen bestehender Impflücken gegeben.

Der Nutzer wird mittels Push-Nachrichten über aktuelle Informationen und Stellungnahmen der STIKO sowie weitere wichtige impfspezifische Meldungen (z.B. Lieferengpässe von Impfstoffen) informiert.

Herzstück der App ist der integrierte Impf-Check, der den behandelnden Arzt bei der individuellen Impfberatung unterstützt. Basierend auf Patientenangaben zum Alter, Geschlecht und der Impfhistorie wird dessen Impfstatus überprüft, noch ausstehende Impfungen werden identifiziert und Empfehlungen zum Schließen bestehender Impflücken gegeben.
Der Nutzer wird mittels Push-Nachrichten über aktuelle Informationen und Stellungnahmen der STIKO sowie weitere wichtige impfspezifische Meldungen (z.B. Lieferengpässe von Impfstoffen) informiert.

Liebe Patienten und Patientinnen,

aus gegebenem Anlass informieren wir Sie, dass wir – genauso wenig wie unsere Kolleginnen und Kollegen in anderen Arztpraxen – aktuell keinerlei Informationen darüber haben, wann und wie Corona-Impfungen in der Praxis möglich sein werden.

Sobald wir verlässliche und offizielle Informationen zu diesem Thema haben, werden wir Sie selbstverständlich umgehend an dieser Stelle informieren!

Update 24.03.2021

Ihr Praxisteam

Close